Kartelové právo
Kartelové právo ako právo zamerané proti obmedzovaniu hospodárskej súťaže dosiahlo v posledných rokoch na európskej, ale aj národnej úrovni zásadný význam. Porušenia kartelových ustanovení sú často spojené s obrovskými pokutami, ktoré sú pre podniky bohužiaľ aj existenčné. O to dôležitejšie je, aby ste predchádzali rizikám spojených s porušovaním práva hospodárskej súťaže a prijali zodpovedajúce preventívne opatrenia.
Či už sa jedná o fúzie, zastupovanie v konaniach v oblasti kartelového práva a pod., ponúkame Vám právne poradenstvo ako na národnej úrovni, tak i v zahraničí, priamo na mieste, predovšetkým však pred kartelovými úradmi v Bulharsku, SRN, Rumunsku, Poľsku, Rakúsku, Maďarsku, Slovensku a pred Európskou komisiou v Bruseli.
Nad rámec týchto služieb ponúkame našim mandantom i pomoc pri domových prehliadkach a ostatných vyšetrovacích úkonoch kartelových úradov či právne poradenstvo v následných konaniach pred Európskou komisiou či národnými protimonopolnými úradmi.
Ťažisko našej činnosti v tejto oblasti práva spočíva predovšetkým:
- v právnej pomoci pri konaní o pokutách, vyšetrovacích úkonoch zo strany Európskej komisie či národných protimonopolných úradov;
- compliance/audity;
- zneužitie dominantného postavenia na trhu;
- národné a medzinárodné ohlásenie a povolenie v prípade fúzií;
- príprava zmlúv predovšetkým v oblasti kooperácie súťažiteľov;
- zmluvy s obchodnými zástupcami, obchodné podmienky;
- licenčné práva a prevod technológií;
- vývoj a výskum;
- ponúkame aj semináre a školenia ku kartelovému právu a súvisiacim otázkam.
Kartellrecht und Vertrieb
Das Kartellrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Einflussfaktor für die Unternehmensstrategie entwickelt. So müssen Unternehmen heute sehr genau darauf achten, dass Geschäftspraktiken und Vertriebsstrategien mit nationalen sowie europäischen Wettbewerbsregeln im Einklang stehen. Dabei müssen alle Entscheidungen wirtschaftlich tragfähig bleiben.
Besonders im Vertrieb ergeben sich vielfältige rechtliche Herausforderungen. Unternehmen verantworten eine kartellrechtskonforme Gestaltung von Vertriebsverträgen und Geschäftsbedingungen, insbesondere in Bezug auf Preisgestaltungen, Exklusivitätsklauseln oder Marktaufteilungen. Verstöße gegen das Kartellrecht können hingegen gravierende finanzielle Folgen haben – Sanktionen können sich auf bis zu 10 % des globalen Jahresumsatzes belaufen.
Etwa im Bereich des Vertriebs einer Software zeigen sich die inhaltlichen Überschneidungen von Wettbewerbsrecht und IP / IT-Recht immer wieder deutlich. Daher haben wir bei SAXINGER dieses Know-How in unserer Praxisgruppe IP / IT + COMPETITION gebündelt, um gesamtheitliche und spezielle Lösungen bieten zu können.
Wir helfen Ihnen dabei, sämtliche Risiken im Kartellrecht und Vertrieb zu minimieren. Das tun wir, indem wir mit Ihnen rechtssichere Geschäfts- und Vertriebsstrategien entwickeln, die regulatorischen Anforderungen entsprechen sowie Ihre Unternehmensinteressen stets im Blick behalten.
Rechtsberatung im Bereich Kartellrecht und Vertrieb
Das Kartellrecht dient dem Schutz des fairen Wettbewerbs und der Verhinderung wettbewerbswidriger Praktiken. Unternehmen müssen daher in sämtlichen Geschäftsbereichen kartellrechtliche Vorgaben einhalten und rechtliche Herausforderungen im Vertrieb bewältigen.
Eine fundierte Rechtsberatung ist insbesondere in folgenden Fällen unerlässlich:
- Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers & Acquisitions, Joint Ventures): Fusionen und Übernahmen müssen bei Wettbewerbsbehörden gemeldet und geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb nicht unzulässig eingeschränkt wird.
- Kooperationen mit Wettbewerbern: Auch bei strategischen Partnerschaften oder gemeinsamen Projekten muss gewährleistet sein, dass diese den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
- Gestaltung und Prüfung von Vertriebsverträgen: Ob Online-Shop, Wiederverkäufer-Modelle (Reseller), Handelsvertreter-, Franchise- oder Lieferverträge – Unternehmen müssen rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Vereinbarungen treffen.
- Präventive Maßnahmen: Audits und Schulungen: Interne Prozesse und Verträge sollten regelmäßig auf Kartellrechtskonformität überprüft werden, um Verstöße zu vermeiden.
- Beratung im Beihilfenrecht: Unternehmen, die staatliche Fördermittel oder Subventionen erhalten, müssen sicherstellen, dass diese mit dem EU-Wettbewerbsrecht vereinbar sind.
- Absicherung von Geschäftsbeziehungen: Durch die Prüfung von AGB und Vertragsklauseln lassen sich rechtliche Risiken minimieren und Fallstricke vermeiden.
- Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen: Unternehmen benötigen rechtliche Unterstützung bei Handelsvertreterausgleichsansprüchen, Vertragskündigungen oder Schadensersatzforderungen.
- Prozessvertretung: In rechtlichen Streitigkeiten ist eine kompetente Vertretung vor Gerichten, Kammern und Behörden essenziell, um Unternehmensinteressen zu wahren.
Unsere Expertise in Kartellrecht und Vertrieb
Von der internen Prüfung bis zum Verfahren auf nationaler und auf EU-Ebene: Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an Leistungen im Kartellrecht und im Vertrieb.






Kontakt
Unser Brüsseler Büro ist die Schaltstelle für alle kartellrechtlichen Fragestellungen. Die Mitglieder unseres Teams verfügen über jahrelange Erfahrung auf EU-Ebene und in den nationalen Rechtssystemen. Dabei arbeiten sie nahtlos mit allen anderen Standorten der internationalen Schindhelm Allianz zusammen, um eine direkte und individuelle Betreuung unserer Klienten sicherzustellen.